Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Kochlöffel, oval, mit Aufhängelochbohrung am Stielende - Maße: L 800 x B 77 x H 21 mm
Artikel-Nr: HFM10118
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine ovale Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel mit einem Durchmesser von etwa 19 Millimetern. Der Griff wurde am Ende durchbohrt, so dass man ein Band zum Aufhängen anknüpfen kann oder den Löffel so an einen Nagel oder Haken hängen kann. Die außergewöhnliche Länge dieses Holzlöffels hilft vor allem beim Rühren in großen Töpfen, d ...
Kochlöffel, Schwedenform - Maße: L 250 x B 55 x H 13 mm
Artikel-Nr: HFM10163
Dieser Holzkochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt und nicht mit Chemikalien oder Ölen behandelt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel geeignet. Für eine gute Haptik wurde der Löffel am Ende der Produktion leicht gewachst. Die Form des Kopfes – auch als Kelle bezeichnet – gleicht einem Ei oder einem Wassertropfen. Man nennt diese nicht gleichmäßig geformte ovale Schale bei Holzlöffeln häufig schwedische Form oder extra oval. Über die Form der Kelle hinaus bietet dieser Holzlöffel einen sehr dicken Stiel. Mit dem Kauf dieses Rüh ...
Kochlöffel, Schwedenform - Maße: L 300 x B 55 x H 14 mm
Artikel-Nr: HFM10164
Dieser Holzkochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt und nicht mit Chemikalien oder Ölen behandelt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel geeignet. Für eine gute Haptik wurde der Löffel am Ende der Produktion leicht gewachst. Die Form des Kopfes – auch als Kelle bezeichnet – gleicht einem Ei oder einem Wassertropfen. Man nennt diese nicht gleichmäßig geformte ovale Schale bei Holzlöffeln häufig schwedische Form oder extra oval. Über die Form der Kelle hinaus bietet dieser Holzlöffel einen sehr dicken Stiel. Mit dem Kauf dieses Rüh ...
Dieser Großkopfkochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine ovale Kelle, auch Schale genannt, mit einer Spitze und einen rund gedrechselten Stiel. Das Besondere an dieser Ausführung des Löffels ist die Größe der Kelle und der dicke Durchmesser des Stiels. Mit 12 mm Stieldurchmesser liegt dieser Kochlöffel besonders gut in der Hand und ist nicht zu vergleichen mit den dünnen Standardlöffeln, die man in jedem Super ...
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Material: Buche Zolltarifnummer: 44199090 Druckfläche: Tampondruck 100 x 4 mm, Lasergravur 50 x 4 mm
Dieser Rührlöffel wurde aus einheimischem Kirschholz hergestellt und anschließend geölt. Kirschholz entwickelt durch die Ölung seine charakteristische rötliche Färbung und die ausgeprägte Maserung kommt noch deutlicher zur Geltung. Aus Holz des Kirschbaumes werden unter anderem sehr hochwertige Küchenutensilien wie dieser Holzlöffel gefertigt. Der Holzkochlöffel mit den zwei etwa 4x43 mm großen Schlitzen eignet sich beispielsweise hervorragend zum Rühren von Soßen und Suppen. Die ovale Kelle - auch Schale genannt - ist eine klassische Form eines Löffels. Durch die beiden symmetrisch ...
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Material: Buche Zolltarifnummer: 44199090 Druckfläche: Tampondruck 100 x 4 mm, Lasergravur 50 x 4 mm
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Dieser Holzkochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt und nicht mit Chemikalien oder Ölen behandelt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel geeignet. Für eine gute Haptik wurde der Löffel am Ende der Produktion leicht gewachst. Die Form des Kopfes – auch als Kelle bezeichnet – gleicht einem Ei oder einem Wassertropfen. Man nennt diese nicht gleichmäßig geformte ovale Schale bei Holzlöffeln häufig schwedische Form oder extra oval. Über die Form der Kelle hinaus bietet dieser Holzlöffel einen sehr dicken Stiel. Mit dem Kauf dieses Rührholzes erhalten Sie ein ...
Material: Buchenholz, getrommelt und gewachst Maße: 30 cm
Alle erkennbaren Marken/Warenzeichen dienen lediglich der Veranschaulichung. Die abgebildeten Marken sind vom jeweiligen Inhaber urheberrechtlich geschützt. Alle genannten oder anders erkennbaren Marken, eingetragene Waren- und/oder Dienstleistungsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieser Rührlöffel wurde aus einheimischem Kirschholz hergestellt und anschließend geölt. Kirschholz entwickelt durch die Ölung seine charakteristische rötliche Färbung und die ausgeprägte Maserung kommt noch deutlicher zur Geltung. Aus Holz des Kirschbaumes werden unter anderem sehr hochwertige Küchenutensilien wie dieser Holzlöffel gefertigt. Der Holzkochlöffel mit Spitze und etwa 34 mm großem Loch eignet sich beispielsweise hervorragend zum Rühren von Soßen und Suppen. Mit der spitzen Kelle - auch Schale genannt - erreicht man auch die Ecken der Töpfe und Pfannen. Beim Rühren fließt das G ...
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Dieser Großkopfkochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Das Besondere an dieser Ausführung des Löffels ist die Größe der Kelle, der lange Stiel und der dicke Durchmesser des Stiels. Mit 14 mm Stieldurchmesser liegt dieser Kochlöffel besonders gut in der Hand und ist nicht zu vergleichen mit den dünnen 30 cm langen Standardlöffeln, die man in jedem Superm ...
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Material: Buche Zolltarifnummer: 44199090 Druckfläche: Tampondruck 100 x 4 mm, Lasergravur 50 x 4 mm
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt. In verschiedenen Größen erhältlich.
Diesen Artikel erhalten Sie selbstverständlich auch mit individueller Gravur Ihres Lo ...
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine ovale Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel mit einem Durchmesser von etwa 15 Millimetern. Der Griff wurde am Ende durchbohrt, so dass man ein Band zum Aufhängen anknüpfen kann oder den Löffel so an einen Nagel oder Haken hängen kann. Die außergewöhnliche Länge dieses Holzlöffels hilft vor allem beim Rühren in großen Töpfen, der Feldküche oder Gulaschkanone. Dann werden auch die Begriffe ...
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Material: Buche Zolltarifnummer: 44199090 Druckfläche: Tampondruck 100 x 4 mm, Lasergravur 50 x 4 mm
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel ist spitz zulaufend, mit einem Loch in der Mitte der Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt. In verschiedenen Größen erhältlich.
Ovaler Kochlöffel aus hochwertigem Buchenholz. In verschiedenen Größen erhältlich.
Diesen Artikel erhalten Sie selbstverständlich auch mit individueller Gravur Ihres Logos oder -Aufdruck. Bitte fragen Sie direkt bei unserem Verkauf an. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.
Dieser Kochlöffel wurde aus einheimischem Buchenholz hergestellt. Buche ist als Hartholz besonders langlebig und gut für Küchenartikel wie diese Rührlöffel geeignet. Der Löffel hat eine runde Kelle, auch Schale genannt, und einen rund gedrechselten Stiel. Als Küchengerät quasi unersetzbar findet man einen solchen Holzlöffel in nahezu jedem Haushalt aber auch in der Gastronomie. Dort werden auch die Begriffe Spatel, Rührer, Rührspatel, Rührspaten oder Rührholz genutzt.
Material: Buche Zolltarifnummer: 44199090 Druckfläche: Tampondruck 100 x 4 mm, Lasergravur 50 x 4 mm